
Mir kommt es schon etwas schräg vor, in Zeiten von schnelllebigen und videolastigen Social Media noch einen klassischen Blog aufzusetzen.
Für meine Musik ist es vermutlich auch technisch besser, Zeug auf Social Media zu schubsen. Aber gerade jetzt, wo ich das Fotografieren wieder für mich entdeckt habe, kann man mit Fotos wenig auf Instagram oder Facebook netzwerken. Instagram (und Tik Tik sowieso) favorisiert mit seinem Algorithmus eher bewegte Bilder und Facebook besteht gefühlt nur noch aus Bots oder Gruppen mit eher wechselhaften Dynamiken.
Suche ich nach Bildern, da werde ich auf Reddit immer fündig. Posten kann man da auch in Erwartung an Rückmeldung (abhängig vom jeweiligen Subreddit). Aber am Ende des Tages bleibt ein Reddit-Thread nur eine Kommentarspalte unter einem Post.
Input bekommt man also über Reddit und Social Media mehr als genug. Aber Austausch fand ich überraschend viel über klassische Messaging Boards. Gerade die Foto und Astro Communities scheinen diese alten Kanäle noch gut zu nutzen.
Dass man in Foren auch Medien teilen kann funktioniert auch tadellos. Diskussion funktioniert und irgendwie wirkt alles sehr entschleunigt. Daß ich kein Fan von Endless Scrolling bin kommt noch dazu. Warum nicht auch auf den Webspace, der noch relativ ungenutzt herum schimmelt, eine Instanz von WordPress installieren? Gerade für Fotos und kleine Berichte scheint es mir ein klasse Format zu sein. Etwas, dass man verlinken und kuratieren kann.
Ich glaube, gerade in beschleunigten Zeiten kann man ruhig etwas Platz im Internet abzwacken, gerade wenn man noch den Webspace und die Domain noch herum liegen hat.
Was will ich also hier rein packen? Mal schauen, aber vermutlich Fotos von Sternen und Tieren, dazu sollte ab und zu auch mal etwas Musik kommen.
Mal schauen, was wird.